Das bevorzugte Kommunikationsmedium ist die Email (bitte unbedingt
aussagekräftige Informationen in die Betreffzeile).
Allerdings kann auf Grund des hohen Arbeitsaufkommens keine (zeitnahe)
Bearbeitung garantiert werden.
Persönliche Sprechstunden:
Auf Grund der momentanen Situation können bis auf weiteres leider keine
persönlichen Sprechstunden stattfinden.
Stattdessen wird eine
Online-Sprechstunde
der Studiengangskoordination angeboten.
Falls ein dringender Fall vorliegt, senden Sie bitte eine Email
mit "## DRINGEND" bzw. "## SEHR DRINGEND" am Anfang der Betreffszeile
an die Studiengangskoordination:
- Stephan Barth
Zuständigkeiten: u.a. Anmeldung und Abgabe von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master Informatik),
Standardanerkennungsfragen, fehlende Noten, Noteneintragung vor Noteneinsicht,
Prüfungen, Zulassung zum Master unter Vorbehalt
- an mich:
Zuständigkeiten: u.a. Studienzulassung/Fachsemestereinstufung,
Zeugniserstellung/Nebenfachabschluss, Fachwechsel, Ortswechsel,
Anrechnung von Abschlüssen als Nebenfachersatz, Doppelstudium,
Bescheide (Bafög, Wohnheimverlängerung, etc.)
Als "sehr dringend" soll ein Sachverhalt gelten, der unbedingt innerhalb
EINER oder ZWEI Wochen bearbeitet werden sollte, da bestimmte offizielle Fristen
ablaufen, deren Nichteinhaltung zu unzumutbaren Härten führen würde.
Entsprechend "dringend" ab DREI Wochen.
Begründen Sie am Anfang solcher Emails auch kurz weshalb Ihr
Anliegen (sehr) dringend ist. Falls möglich fügen Sie benötigte
Unterlagen als Anhänge (per Scan) bei und/oder verweisen auf
Informationen im Internet.
Falls Sie bei einer Email an mich nicht innerhalb von ca. 10 Tagen
(bei sehr dringenden Anfragen)
eine Antwort erhalten, wenden sie sich bitte an
Stephan Barth.
Bitte seien Sie sachlich bei der Beurteilung der Dringlichkeit,
damit dieses Verfahren funktionieren kann.
|