Theorie und Implementation objektorientierter Programmiersprachen (PG)
Hauptstudium, PG
SS 2002
Vorlesung: Di, 10-12, Andreas Abel
Übung: Mo, 10-12, Andreas Abel
Schein: ja
SWS: 2 Vorlesung + 2 Übung
Aktuelles
Organisatorisches
| Tag | Zeit | Ort | Beginn | Dozent |
Vorlesung | Di | 10.15 - 12.00 | 0.15 (Oettingenstr. 67) | 16.04.02 | Andreas Abel |
Übung | Mo | 10.15 - 12.00 | 0.15 (Oettingenstr. 67) | 22.04.02 | Andreas Abel |
Sprechstunde | Mo | 13.30 - 14.30 | D1.09 (Oettingenstr. 67) | | Andreas Abel |
Für | Haupt- und Nebenfach Informatik | |
Prüfungsbereich | PG |
Vorkenntnisse | Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung | |
Schein | gilt für Diplomprüfung im Haupt- oder
Nebenfach Informatik | |
Scheinerwerb | Mündliche Prüfung am Ende des Semesters mit Zulassungsvoraussetzung (50% Übungspunkte).
|
|
---|
Prüfungstermine | Di, 30.07.02, 10:00-12:00 Mo, 19.08.02, 10:00-12:00 |
Abschlussaufgabe |
Alternativ kann der Schein durch Lösung und informellen Präsentation der Abschlussaufgabe erworben werden, welche in der Implementation eines kleinen Interpreters mit Typ-Prüfer besteht. Abgabe: 19. September 2002 | |
| | |
Ziel
Am Beispiel von JAVA werden wesentliche Konzepte der
objektorientierten Programmierung im Detail beleuchtet. Am Ende der
Vorlesung wird der Hörer in der Lage sein, für eine
substanzielle Teilsprache von JAVA einen Interpreter zu
implementieren. Dieser Interpreter wird typ-sicher sein, d.h. er
weist statisch (vor der Ausführung des Codes) auf Typfehler
(Class Cast Error) hin, die zu Programm-Abstürzen führen
können. Im Verlauf der Vorlesung werden dem Hörer
genügend Kenntnisse vermittelt, so dass er die Typsicherheit des
Interpreters mathematisch beweisen kann.
Inhalt
- Elementare funktionale Programmierung
- Auswertung
- Typisierung
- Sicherheitseigenschaften: Typerhaltung und Fortschritt
- Erweiterungen und imperative Konzepte
- Wertzuweisung
- Rekursion
- Records und Variants
- Prinzipien der Objektorientierung
- Datenabstraktion (Interfaces)
- Subtyping
- Vererbung und späte Bindung
- Featherweight JAVA
Literatur
Benjamin Pierce, Types and Programming Languages, MIT
Press, 2002.
Skript zur Vorlesung (unvollständig und vorläufig).
|
AndreasAbel
Last modified: Tue Oct 1 15:31:58 CEST 2002
|
|
|