Lehr- und Forschungseinheit für Theoretische Informatik,
Institut für Informatik
der Ludwig-Maximilians-Universität München
Vorlesung im Hauptstudium (SS 06):
Automatentheorie (V4Ü2)
- Das Skript ist auf Anfrage (per Email) bei Martin Lange
erhältlich.
- Die Scheine liegen im Sekretariat (Zimmer Z1.05) zur Abholung bereit.
- Die Übung am Donnerstag, 27.7.06, wird vorverlegt auf den Vorlesungstermin am Mittwoch, 26.7.06.
Somit findet die letzte Vorlesung am Montag, 24.7.06, statt.
- Fehlendes Stueck im Beweis, dass FOL-definierbare
Sprachen sternfrei sind.
- Hörsaaländerung: Ab sofort findet die Vorlesung montags im Raum 0.13 statt.
- In Aufgabe 7d des Übungsblatts 1 hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Es muss heissen:
... folgt jeweils a(i+1) mod n.
| Zeit | Ort | Beginn | Veranstalter |
Vorlesung: | Mo 12-14 | Oet 0.13 | 24.4. | Hofmann/Lange |
| Mi 12-14 | Oet 1.15 | | Hofmann/Lange |
Übung: | Do 12-14 | Oet 0.15 | 27.4. | Lange |
- Zuordnung:
- T
- Vorkenntnisse:
- Vordiplom
- Hörerkreis:
- Studierende der Informatik im Hauptstudium
- Studierende mit Nebenfach Informatik
- Schein:
- Schein gilt für Diplomprüfung in
Haupt- und Nebenfach Informatik
zurück zum
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Diese Vorlesung zeigt, wie Automaten benutzt werden können, um Entscheidungsverfahren für verschiedene
Logiken zu erhalten.
- Automaten auf endlichen Wörtern, Monadische Logik 2. Stufe, Satz von Elgot-Büchi, Presburger Arithmetik
- Automaten auf unendlichen Wörtern, LTL
- Automaten auf endlichen Bäumen, XML
- Automaten auf unendlichen Bäumen, Satz von Rabin, modaler mu-Kalkül
- Aktuelle Übersichts- und Forschungsarbeiten, die in der Vorlesung bekannt gegeben werden.
- F. Baader, Automatentheorie, Mitschrift einer Vorlesung, erhältlich auf Webseiten der
TU Dresden.
- W. Thomas, Languages, Automata, and Logic,
Technical Report #9607,
Institut für Informatik und Praktische Mathematik, CAU Kiel, 1996
- E. Grädel, W. Thomas, Th. Wilke, Automata, Logics, and Infinite Games: A Guide to Current Research, Lecture
Notes in Computer Science, volume 2500, Springer Verlag, 2002
- M. Vardi, Alternating Automata and Program Verification, Lecture Notes in Computer Science, Volume 1000,
Springer Verlag, erhältlich von
M. Vardi's homepage.
- J. E. Hopcroft, R. Motwani Rotwani, J. D. Ullman, Introduction to Automata Theory, Languages and Computability,
2nd Edition, Addison-Wesley
- H. Comon, M. Dauchet, R. Gilleron, F. Jacquemard, D. Lugiez, S. Tison, M. Tommasi, Tree Automata Techniques and
Applications, erhältlich von
http://www.grappa.univ-lille3.fr/tata/.
- F. Neven, Automata, Logic, and XML, erhältlich von
F. Neven's homepage.
- F. Neven, Th. Schwentick, Query Automata, erhältlich von
F. Neven's homepage.
- MONA
- Omega
- Spin
- XDuce, sämtliche erforderlichen "Tarballs" zur Installation auf einem
Linux System finden Sie hier.
zurück zum
Inhaltsverzeichnis dieser Seite