Verlässliche Systeme

Hauptstudium Informatik
WS 2008/09
Vorlesung: Dr. Harald Ruess (Gastdozent)
Schein? wird noch bekanntgegeben
SWS: 2


Diese Seiten befinden sich im Aufbau!

Aktuelles

  • Veranstaltung beginnt im November. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.

Inhalt

Ein System heißt verlässlich, wenn es spezifische Anforderungen bezüglich Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität erfüllt. Bei verteilten Echtzeit- und Kontrollanwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilbranche und der Medizintechnik stellt der Nachweis der Verlässlichkeit derzeit eine besondere Herausforderung dar.

Die Entwicklung verlässlicher Systeme basiert auf einer Reihe spezieller Methoden zur Fehlerverhinderung, Fehlertoleranz, Fehlerbeseitigung und Fehlervorhersage, wie sie in dieser Veranstaltung vorgestellt werden. Hierbei betrachten wir insbesondere Methoden zur Modellierung, Architekturentwurf, Synthese und Analyse verlässlicher Systeme basierend auf logischen und automaten-theoretischen Grundlagen.

Bei Bedarf kann eine Folgeveranstaltung angeboten werden, in der Fallstudien zu verlässlichen Systemen in der industriellen Praxis vorgestellt und diskutiert werden.

Umfang: 12 Vorlesungen a 90 Minuten

Voraussetzung: Info IV, Logik für Informatiker.

Literatur

Wird noch bekanntgegeben.

WWW-Ressourcen

Werden noch bekanntgegeben.


Valid HTML 4.01!
Andreas Abel
Last modified: Tue Oct 21 15:16:19 CEST 2008
Valid CSS!