8.1.2009: (Version 5) Die Klasse BoardServerToClient wurde um die Funktion public Boolean getAntHasFood(int x, int y) erweitert. Diese Funktion wird in Verbindung mit getBoardBeforeRound benoetigt, wenn man abfragen will, ob eine Ameise Futter traegt. 19.12.2008: (Version 4) Die Klasse BoardServerToClient wurde um eine Funktion public boolean getScent(int colour, int x, int y, int scentNumber) erweitert. Urspruenglich war eine solche Funktion nicht noetig, da das Interface BoardServerToClient nur fuer die Uebertragung des Anfangsspielfeldes benutzt wurde, auf dem sich keine Duftmarken befinden. Wegen der Einfuehrung der Funktion getBoardBeforeRound ist es nun aber auch noetig, die Duftmarken abfragen zu koennen. 11.12.2008: (Version 3) Auf mehrfachen Wunsch wurden die Interfaces noch um eine weitere Funktion erweitert: In der Klasse Match gibt es nun noch eine Funktion public BoardServerToClient getBoardBeforeRound(int round) Damit kann ein Client das Spielfeld vor einer beliebigen Runde erfragen, nicht nur vor der ersten Runde wie bisher. Mit dieser Funktion sollte es fuer den Client einfacher sein, eine Spielpartie nachzuverfolgen. Wenn er das Spiel ab einer bestimmten Runde anzeigen will, kann er sich mit getBoardBeforeRound das Spielfeld dieser Runde erfragen. Von diesem Spielfeld ausgehend kann er wie bisher mit getActionsInRound(s) den Verlauf des Spiels verfolgen. Im Prinzip koennte der Client den Spielverlauf auch nachverfolgen, indem er sich jedes einzelne Spielfeld mit getBoardBeforeRound vom Server geben laesst. Das duerfte aber recht ineffizient sein, da zum Beispiel alle Duftmarken in jedem Schritt uebertragen wuerden, obwohl sich nur einige wenige geaendert haben koennen. Beachte, dass nach einer gewissen Zeit sehr viele Zellen Duftmarken enthalten koennen. 4.12.2008: (Version 2) Die Interfaces wurden um zwei neue Funktionen erweitert. 1. In Arena gibt es eine neue Funktion registertStoredMatchesChangedNotifier, mit der man ueber Aenderungen an der von getStoredMatches() zurueckgegebenen Liste benachrichtigt werden kann. 2. In Match gibt es eine neue Funktion getFinalAmountOfFood, mit der man erfragen kann, wie viele Futterstuecke die einzelnen Staemme am Ende der Partie gesammelt haben. Die Dokumentation der Funktion submitTribe wurde vervollstaendigt: Es sollen dort alle Ameisenstaemme abgelehnt werden, in denen Ameisen vorkommen, deren AntBrain-Programm mehr als 12 verschiedene Variablen enthaelt.