Softwareentwicklungspraktikum WS08/09
Lehr- und Forschungseinheit für Theoretische Informatik
Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wettbewerbsergebnisse
Tabelle der Platzierungsrunde
Gruppe | Punktzahl |
BeTiJuMaPh | 3641 |
Ameisenhaufen | 3317 |
Ants_in_a_Game | 3229 |
Rabbids_42 | 2825 |
AntiBrain | 2778 |
Mukumuku | 2571 |
Sunny_Bee | 2005 |
Vereinte_Nationen | 2003 |
A-Team | 1259 |
Nimm_Das | 240 |
Space_Cowboys | 145 |
ANTique | 135 |
|
Farmhouse_Games | 62 |
mod | 42 |
Ohne_Name | 6 |
|
Fatal_Error | 0 |
Plagiat_2008 | 0 |
AAAAA | 0 |
|
Play-Offs
-
Viertelfinale:
-
BeTiJuMaPh – Vereinte_Nationen: 0:175
-
Rabbids_42 – Antibrain: 9:35
-
Ants_in_a_Game – Mukumuku: 0:70
-
Ameisenhaufen – Sunny_Bee: 93:21
-
Halbfinale:
-
Vereinte_Nationen – Antibrain: 0:32
- Mukumuku – Ameisenhaufen: 15:9
-
Finale: AntiBrain – Mukumuku: 47:0
-
Spiel um den dritten Platz: Vereinte_Nationen – Ameisenhaufen: 61:49
Gewinner
- 1. AntiBrain
- 2. Mukumuku
- 3. Vereinte Nationen
Die Einreichungen aller Teilnehmer sind in einem einfachen XML-Format
verfügbar. In diesen Dateien sind die Ameisen in der
Reihenfolge angegeben, wie sie an submitTribe
übergeben würden.
Wettbewerbsregeln
Einreichung
Jede Gruppe darf bis zum 2. Februar einen Stamm mit maximal 37 Ameisen einreichen (mit den gleichen Daten wie bei submitTribe).
Jedes Ameisengehirn darf maximal 10.000 Zeichen lang sein.
Die Ameisenstämme können mit einem Einreicheapplet
eingereicht werden. Damit können die Ameisenstämme bis zum 2.2., 17:00 Uhr
eingereicht werden. Mehrfacheinreichungen sind möglich, es wird
dann immer nur die letzte Einreichung gespeichert. Die
Passwörter sollten am 29.1. von den Hiwis verteilt werden.
Spielfeld
Die Ameisenstämme werden paarweise gegeneinander antreten.
Die Spielfelder werden folgende Parameter haben:
-
Spielfeldgröße: ca. 50x50
-
Größe der Ameisenhügel: 37 Zellen (der Ameisenhügel
hat vier Ringe inklusive
des Mittelpunkts)
-
Es gibt drei Futterstellen, die je aus einer rechteckigen
Formation von Zellen mit Kantenlänge 3x4 bestehen und in
denen jede Zelle 5 Futterstücke enthält. Insgesamt gibt es
also 180 Futterstücke.
-
Es gibt fünf zusammenhängende Blöcke von Hindernissen,
die voneinander, dem Futter und den Ameisenhügeln
mindestens Abstand 1 haben.
Rundenanzahl
Alle Spiele gehen über 100.000 Runden.
Turniermodus
- Platzierungsrunde
Es spielt jeder gegen jeden, mit Rückspielen, alles auf einem
festen Spielbrett. In einer Tabelle werden die jeweils
gesammelten Futterstücke aufsummiert.
Die ersten acht dieser Tabelle kommen in die Play-offs.
(bei Teams mit gleicher Punktzahl entscheidet das Los, das
dürfte aber auch sehr unwahrscheinlich sein)
- Play-offs
Im K.o.-System spielen die ersten acht der Tabelle gegeneinander:
-
Viertelfinale:
-
1. der Tabelle – 8. der Tabelle
-
4. der Tabelle – 5. der Tabelle
-
3. der Tabelle – 6. der Tabelle
-
2. der Tabelle – 7. der Tabelle
-
Halbfinale:
-
Gewinner 1. Viertelfinale – Gewinner 2. Viertelfinale
-
Gewinner 3. Viertelfinale – Gewinner 4. Viertelfinale
-
Finale
Beispielspielfeld