Name: | Jost, Steffen | ![]() |
|
|
|
Geburt: | 1975, 64823 Groß-Umstadt |
|
|
||
Aktueller Wohnort: | München, Deutschland |
|
|
||
Telefon: | +49 89 21 80 91 39 |
|
|
||
eMail: | CLICK TO USE: jost( an )tcs PUNKT ifi PUNKT lmu PUNKT de |
|
|
||
|
|
|
|||
Ausbildung |
|
|
|
|
|
|
seit Oktober 2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit Januar 2011 Akademischer Rat, an der Lehr- und Forschungseinheit für Theoretische Informatik, Institut für Informatik, Ludwig-Maximilians-Universität, München |
|
|
|
Promotion: |
September 2010 |
Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.), LMU München |
|||
Research Fellow: | 2005-2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am EU Framework VI Project IST-510255 EmBounded am Fachbereich Informatik der Universität von St Andrews, Schottland (Grossbritannien) |
|
|
|
Promotionsstudium: | 2002-05 | Lehr- und
Forschungseinheit für Theoretische Informatik,
Ludwig-Maximilians-Universität,
München Stipendiat des Graduiertenkollegs Logik in der Informatik, Deutsche Forschungsgemeinschaft |
|
|
|
Erster Studienabschluß: | Februar 2002 | Diplom Mathematik, Technische Universität Darmstadt |
|
|
|
Studium: | 1995-02 | Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Technischen Universität Darmstadt |
|
|
|
Wehrdienst: | 1994-95 | Fernmeldeinstandsetzung, Carl-Schurz-Kaserne, Hardheim |
|
|
|
Gymnasium: | 1987-94 | Max-Planck-Gymnasium,
Groß-Umstadt Abschluß: Abitur Juni 1994 |
|
|
|
Grundschule & Förderstufe: | 1981-87 | Otzbergschule, Otzberg |
|
|
|
|
|
|
|||
Zusätzliche Aktivitäten |
|
|
|||
|
July 2017 | Schloss Dagstuhl Seminar on Resource Bound Analysis |
|
|
|
|
September 2010 | Schloss Dagstuhl Seminar on Modelling, Controlling and Reasoning about State |
|
|
|
|
Februar 2008 | Schloss Dagstuhl Seminar Types, Logics and Semantics for State |
|
||
|
September 05 | International Summer School On Applied Semantics (APPSEM II), Frauenchiemsee |
|
|
|
|
April 2004 | GKLI Spring School, Venice's International University, Italy |
|
|
|
|
November 2003 | Forschungsaufenthalt
an der IT University of Copenhagen,
Dänemark Gastgeber: Martin Elsman and Henning Niss |
|
|
|
|
August 2003 | Marktoberdorf Summer School on Proof Technology and Computation, NATO Science Committee und TUM |
|
|
|
Forschungsprojekt | 2002-05 | Mobile Resource Guarantees (MRG) |
|
|
|
|
August 2002 | Marktoberdorf Summer School on Models, Algebras, and Logic of Engineering Software, NATO Science Committee und TUM |
|
|
|
Praktikum: | 2000-02 | Studentische
Hilfskraft bei der Abteilung Forschung und Entwicklung (APF-KE)
der Fraport AG, Frankfurt/Main Aufgaben: Durchführung und Auswertung von Rollfeld-Simulationen |
|
|
|
Auslandsstudienjahr: | 1998-99 | School of Computer Science, University of Birmingham, United Kingdom |
|
|
|
|
1996-98 | Tätigkeiten für die Fachschaft Mathematik der TUD (Teilnahme an einer Berufungskommission des Fachbereichs, Organisation von Spieleabenden und Semesterpartys der Fachschaft) |
|
|
|
Praktikum: | 1994-98 | Selbstständige Beratung, Verkauf und Installation von ISDN Tk-Anlagen im Rahmen des elterlichen Elektrohandwerksbetriebes |
|
|
|
Praktikum: | Sommer 1992 | Freiwilliges Praktikum bei der ESA/ESOC in Darmstadt |
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|